Das Kinderhaus am Luckenbach bietet durch unterschiedliche Projekte ein breites Leistungsspektrum für die Kita-Kinder. Ein Teil dieser Projekte findet gemeinsam mit Kooperationspartnern statt.
All diese Zusatz-Angebote/Projekte werden ermöglicht durch Spenden mittels Fundraising-Aktionen der AWO-Freiburg.
Seit 3 Jahren beteiligt sich unsere Kita am Bundesprogramm unter dem Motto der
Sprach-Kitas: „ Weil Sprache der Schlüssel der Welt ist.“
Dieses Programm hat 3 inhaltliche Schwerpunkte, die in unserer Kita umgesetzt werden:
Unter sprachlicher Bildung und Sprachförderung ist nicht eine isolierte Förderung und Übung mit den Kindern abseits des Gruppen- und Alltagsgeschehens gemeint.
Alltagsintegrierte sprachliche Bildung bedeutet, dass jede Situation im pädagogischen Alltag genutzt werden kann, Sprachanlässe zu schaffen und die Handlungen der Kinder sprachlich zu begleiten:
Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und ein offener Austausch auf Augenhöhe ist eine grundlegende Voraussetzung für die gute Entwicklung des Kindes in der Kita. Wir verstehen uns als wichtige Partner der Eltern in der Erziehung ihrer Kinder.
Inklusion bedeutet Vielfalt und Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder.
Das heißt, dass alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft, Religion, Kultur, Sprache, Hautfarbe, ihres Geschlechts und ihren körperlichen und geistigen Möglichkeiten das Recht auf individuelle Förderung haben.
Wir versuchen jedes Kind seiner Individualität nach zu verstehen und begreifen Vielfalt als Ressource im menschlichen Miteinander, die in unsere Kita in vielen Bereichen zum Ausdruck kommt.
Das Kinderhaus am Luckenbach bietet in regelmäßigen Abständen gebuchte Kita-Schwimmkurse in einem Freiburger Hallenbad an. Mit Beginn des neuen Kindergartenjahres können die Schulanfänger-Kinder, die noch nicht schwimmen können, an einem von uns gebuchten Kita-Schwimmkurs in einem Freiburger Hallenbad teilnehmen. Momentan findet der Schwimmkurs im Hallenbad Lehen statt.
In Ergänzung zum Ausflug-Regelangebot bietet das Kinderhaus am Luckenbach den Kindern spezielle Bildungsausflüge zu unterschiedlichen Themen an.