Im Haus am Franziskanergarten finden immer wieder Projekte mit Schulklassen oder Kindergärten statt. Die Begegnung von Jung & Alt ist für beide Seiten immer wieder eine Bereicherung und wird von allen Beteiligten gerne angenommen.
Ein großes Projekt ist der Klostergarten des Pflegeheimes mit Rasenflächen, einem alten Baumbestand, Blumenbeeten und Bänken zum Verweilen. Dank der ehrenamtlichen HelferInnen ist hier ein wahres Schmuckstück entstanden. Der Klostergarten bietet seinen BesucherInnen Ruhe und Entspannung.
Für seine Bewohnerinnen und Bewohner hat das Haus am Franziskanergarten einen Teil des Klostergartens in einen rollstuhlgerechten “Garten der Sinne” mit einem Bauerngarten umgewandelt. Zahlreiche Spenden haben zur Verwirklichung dieses Projektes beigetragen.
Der Garten regt durch seine verschiedenen Beete mit Kräutern, Gemüse, Früchten und Blumen die Sinne der Besucherinnen und Besucher an, Erinnerungen werden geweckt.
Viele ehrenamtliche Gartenfreunde engagieren sich mit “Zeitspenden” im Garten der Sinne, indem sie mit Pflanzaktionen und der regelmäßigen Pflege des Gartens das Gartenprojekt unterstützen. Um in Zukunft das Gartenprojekt weiter betreiben zu können, sind weitere Geld-, Sach- und Zeitspenden sind herzlich willkommen.
Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im Haus am Franziskanergarten hoch geschätzt und dies nicht nur im Klostergarten.
Sie können unseren Bewohnerinnen und Bewohnern im Pflegeheim eine Freude bereiten durch:
Sie können sich bei uns im Ehrenamt engagieren, sich einbringen, mitgestalten und Anerkennung erleben.
Haben Sie Interesse, sich im Haus am Franziskanergarten zu engagieren? Dann rufen Sie uns an: Telefon 07644 91070