Montag bis Freitag
10:00 – 12:00 Uhr
Das Seniorenzentrum bietet ein vielfältiges Pflege- und Betreuungsangebot: von der vollstationären Pflege, über Kurzzeitpflege, bis hin zur Verhinderungspflege.
Wir verfügen über 77 helle Einzelzimmer, die in kleine überschaubare Wohngruppen aufgeteilt sind.
Die Verbindung von betreutem Seniorenwohnen, Pflegeheim, Begegnungsstätte und eigener Cafeteria sorgt für eine lebendige und offene Atmosphäre.


Mit Musik und Bewegung in den Herbst – war genau die richtige Entscheidung. Neben BewohnerInnen und Ehrenamtlichen waren auch Angehörige und Mitarbeitende eingeladen.
Ein ganz besonders herzlicher Dank galt Enzo Randazzo und Rosano Capobianco, die musikalisch durch den Nachmittag begleitet haben. Die Melodien waren sehr schwungvoll, es wurde getanzt und es gab sehr viele fröhliche Gesichter.
Das Buffet und Sekt passten wunderbar zu einem fröhlichen Herbstnachmittag mit viel italienischer Lebensfreude.

....war das Motto eines Konzerts im Seniorenzentrum Denzlingen. Die Sopranistin Brigitte L. Niemann hat, begleitet von Joachim Pack am Klavier, eine spannende Auswahl von Liedern von Mozart bis Udo Jürgens zusammengestellt und vorgetragen.
Unsere aktuelle Preisliste finden Sie hier:
Für Fragen zu unserem Pflege- und Betreuungskonzept stehen wir Ihnen und Ihren Angehörigen gerne per Telefon oder vor Ort zur Verfügung. Vereinbaren Sie einfach einen Termin und gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von unserem Haus.
Für die Aufnahme benötigen wir folgende Unterlagen von Ihnen:



Wie bieten ganzheitliche Versorgung, auch bei schwerstem pflegerischem Hilfebedarf:
Die Zimmer sind in überschaubare Wohngruppen von 13 bis 15 Plätzen aufgeteilt, um für die Bewohnerinnen und Bewohner eine Vertrautheit mit ihrem Zuhause zu schaffen.

Ein Team von qualifizierten Betreuungskräften sorgt für Abwechslung im Alltag. In den Gruppenangeboten werden unter anderem gemeinsam jahreszeitliche Feste gefeiert, Waffeln gebacken oder tagesaktuelle Themen aus der Zeitung besprochen.
In der Einzelbetreuung können zum Beispiel im Rahmen der Biografiearbeit gemeinsam Fotoalben betrachtet werden. In der letzten Lebensphase kann zudem auf Wunsch die regionale Hospizgruppe begleitend hinzugezogen werden.


In direkter Nachbarschaft befindet sich unsere Begegnungsstätte „Grüner Weg“, die zu einer Öffnung nach Außen und einer lebendigen und offenen Atmosphäre beiträgt. Die Aktivitäten der Begegnungsstätte richten sich sowohl an die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Einrichtung sowie an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Bei uns wohnen Sie mitten im Leben. Hierzu tragen auch die vielen Ehrenamtlichen und Projekte bei. Unser Haus hat offene Türen und freut sich über jeden Besuch.
Es finden immer wieder vielfältige Projekte statt, zum Beispiel mit Schulklassen und Kindergärten statt. Die Begegnung von Jung und Alt wird von allen Beteiligten sehr gerne wahrgenommen.

Ehrenamtliche Mitarbeitende werden bei uns sehr geschätzt und willkommen geheißen. Die ehrenamtlichen Aufgaben sind sehr vielfältig. Dies können beispielsweise Spiel-, Lese- oder Begleitangebote für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sein. Sprechen Sie uns an!
Mit den verschiedenen Kirchengemeinden und weiteren engagierten Gruppen besteht ein gutes nachbarschaftliches Netzwerk.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Ab dem Bahnhof Denzlingen mit der Linie 7205 Richtung Glottertal oder mit der Linie 7206 Rundkurs (innerorts) bis zur Haltestelle Schwimmbad „Mach Blau“. Gegenüber der Haltestelle befindet sich die Leipziger Straße.
Am großen Parkplatz finden Sie die Eingänge Leipziger Straße 17 und Leipziger Straße 19.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnser Haus wird regelmäßig vom Medizinischen Dienst (MD) sowie der Heimaufsicht überprüft. Darüber hinaus tragen interne und externe Auditorinnen zur Sicherstellung unserer Kompetenz und Qualität bei.
Unsere verantwortlichen Qualitätsbeauftragten:
Ausbildung
Wir sind anerkannte Ausbildungsstelle für die generalistische 3-jährige Pflegeausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann sowie für die ein- und zweijährige Altenpflegehelferausbildung. Wir kooperieren hierfür mit allen Ausbildungsstätten in der Region.
FSJ/BFD
Für Interessierte bieten wir die Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in unserer Einrichtung an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen