Seniorenwohnanlage Landwasser

Seniorenwohnanlage Landwasser

Spechtweg 33-37
79110 Freiburg

Die Seniorenwohnanlage Landwasser besteht aus drei Häusern mit 110 Ein- und Zweiwohnungen. Die Seniorenwohnanlage bietet ruhiges Wohnen am Waldrand.

Das 200 Meter entfernte Einkaufszentrum ist bequem über einen Fußweg zu erreichen. Dort befinden sich zwei Lebensmittelmärkte, verschiedene Arzt- und Krankengymnastikpraxen, Apotheke, Banken, eine Poststelle sowie ein kleines Café. Zwei Mal wöchentlich findet ein Bauernmarkt statt. Der schön gelegene Badesee „Moosweiher“ ist nur wenige Minuten entfernt.

Das Diakoniekrankenhaus und die „Praxisklinik 2000“ sind fußläufig zu erreichen.

Mit der Straßenbahn ist das Stadtzentrum von Freiburg gut zu erreichen.

Angeschlossen an die Seniorenwohnanlage ist eine Begegnungsstätte mit weiteren Räumlichkeiten, in denen Ihnen ein vielseitiges Programm angeboten wird, die Ihnen aber auch für Ihre privaten Feierlichkeiten oder Aktivitäten zur Verfügung stehen.

Ansprechpersonen Einrichtung

Frau Kapeller INTERNETFOTO
Nicole Kapeller
Leitung

Sprechzeiten:

Donnerstag
14:00 Uhr – 15:30 Uhr

Freitag
11:00 – 12:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Altenpflegerin INTERNETFOTO
Silke Neuhorst
Pflegefachkraft

Sprechzeiten:

Montag
10:00 Uhr – 11:30 Uhr

Dienstag
14:00 Uhr – 15:30 Uhr

Mittwoch
9:30 Uhr – 11:00 Uhr
und nach Vereinbarung

Hausverwaltung

Open the door and door handle with a key and a keychain shaped house. Property investment and house mortgage financial real estate concept

Für Mietanfragen und weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen unserer Hausverwaltung in der Geschäftsstelle der AWO-Freiburg zur Verfügung.

Ansprechpartner:in für Hausverwaltung

Cornelia Hochmuth und Manuela Stiefvater

Weitere Informationen

88 Einzimmerwohnungen

22 Zweizimmerwohnungen

Objektmerkmale
Aufzug vorhanden
Hauseingangstür öffnet und schließt automatisch

Ausstattungsmerkmale der Wohnungen
Balkon
Abstellkammer
Badewanne
Kücheneinrichtung
Notrufgerät in der Wohnung
Türsprechanlage
Kabel-TV

Soziale Dienste

Das Betreute Wohnen für Seniorinnen und Senioren ist eine zeitgemäße und vielfach gewünschte Wohnform im Alter. Betreutes Wohnen unterstützt den Wunsch älterer Menschen nach einem selbstständigen und selbstbestimmten Leben bis ins hohe Alter. Nach unseren langjährigen Erfahrung sind neben der Verbindlichkeit in der Verknüpfung von Wohn- und Betreuungsangeboten für ältere Menschen, folgende Grundsätze unverzichtbar:

  • Leben im Alter in Selbstbestimmtheit und Eigenverantwortung
  • Sicherheit
  • Unterstützung und Beratung, soziale Kontakte und Begegnung im Alter

 

Kosten
Ein-Personenhaushalt      108,00 EUR/Monat
Zwei-Personenhaushalt    115,00 EUR/Monat

Grundleistungen der Sozialen Dienste

Die Grundleistungen umfassen folgende Bereiche:

AWO-Hausnotruf
Jede Wohnung in unseren Seniorenwohnanlagen ist mit einem Notrufgerät ausgestattet. Im Hilfefall kann rund um die Uhr unsere Notrufzentrale erreicht werden.

Unterstützung
Erste Hilfe in akuten Notsituationen über Notrufvermittlung. In diesen Fällen nehmen wir auch Kontakt mit Angehörigen, gesetzlichen Betreuern, Ärzten und Kliniken auf.

Beratung
Jeder Mieter erfährt eine individuelle Beratung in persönlichen Angelegenheiten, Hilfe bei behördlichen Themen und bei gesundheitlichen Fragen.

Vermittlung
Auf Wunsch sind wir behilflich bei der Vermittlung an Fachdienste, Pflegedienste sowie hauswirtschaftliche Hilfen.

Begegnung und soziale Kontakte
Jeder Mieter hat die Möglichkeit an den vielfältigen Angeboten der angeschlossenen Begegnungsstätte teilzunehmen. Diese umfassen ein breites Spektrum aus den Bereichen Kultur, Freizeit, Bewegung, Gesundheitsförderung u.v.m.

Seniorenwohnanlagen und Begegnungsstätten

Ehrenamtliches Engagement hat in unseren Seniorenwohnanlagen und Begegnungsstätten einen hohen Stellenwert.

Mitarbeit in unseren Begegnungsstätten, Mitarbeit in den verschiedenen Projekten, wie z.B.

  • „Suppentag“, Hilfe bei Festen und Feiern, Mitarbeit bei den Kursangeboten
  • Mitarbeit bei den Kursangeboten z.B. kreative Angebote, Unterstützung am PC und am Smartphone
  • Unterstützung bei der Gestaltung des Gartens

Sie möchten unsere Angebote und Projekte in unsere Einrichtungen ehrenamtlich unterstützen?

Begegnungsstätte

Die Seniorenwohnanlage ist an eine Begegnungsstätte angeschlossen.

Jede Mieterin und jeder Mieter hat die Möglichkeit an den vielfältigen Angeboten der Begegnungsstätte teilzunehmen. Diese umfassen ein breites Spektrum aus den Bereichen Kultur, Freizeit, Bewegung, Gesundheitsförderung usw.

Anfahrt und Lage

Straßenbahnlinie 1, Haltestelle Diakonie-Krankenhaus

Breisgau S-Bahn, Haltestelle Wirthstraße

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kommen Sie in unser Team

Aktuelles

Tanzen - Ausschnitt

Wir tanzen durch die Stadt 2025

Das beliebte Seniorentanzprojekt der AWO-Freiburg und der Tanzschule Gutmann findet von März bis Mai statt.